Konzept für die Kindergruppe der FF Lambertsneukirchen
1. Eine Kinderfeuerwehr- Was ist das?
Die Kinderfeuerwehr soll eine kameradschaftliche, soziale und engagierte Kinderspielgruppe sein, in der wir den Kindern spielerisch vermitteln wollen, was es bedeutet, in einer Gemeinschaft zu sein.Unser Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln einander zu helfen und füreinander da zu sein.Wir wollen durch die Gemeinschaft das Selbstbewusstsein Ihres Kindes stärken.Allerdings sollte die Arbeit in der Feuerwehr mehr im Hintergrund stehen, da die Kinder in der Jugendfeuerwehr dann tiefer ins Detail gehen und wir vermeiden wollen, dass den Kindern langweilig wird, wenn sie schon alles in der Kinderfeuerwehr kennen gelernt haben.
2. Das Team der Kinderfeuerwehr stellt sich vor
Die Kinderfeuerwehr startet am 24.05.2014 mit einem Informationsnachmittag für Kinder im Alter von 4-12 Jahren.Die Kinder erleben Teamgeist, soziale Verhaltensregeln für ein Miteinander, lernen neue Freunde kennen, erleben tolle Ausflüge und Gruppenstunden mit unserem Team.
2.1 Anschrift des Feuerwehrhauses
Dort werden die Gruppenstunden stattfinden sowie dieser auch Bring- und Abholort sein wird.Adresse: Feuerwehrgerätehaus Lambertsneukirchen
Hauzendorferstr. 5, 93170 Lambertsneukirchen
Telefon (Schulungsraum): 09463/8129587
2.2 Ansprechpartner/-in der Kinderfeuerwehr
Bianca Schlehuber-JankerTelefon: 0151/54808760E-Mail: bianca.schlehuber 'at' t-online.de
2.3 Kinderfeuerwehr-Team
- Bianca Schlehuber-Janker
- Anna Mindel
- Katja Brosi
- Manuela Preis
- Daniel Janker
- Michael Mindel
3. Lage und Ausstattung
Unser Feuerwehrgerätehaus befindet sich wie unter Punkt 2.1 beschrieben in Lambertsneukirchen.Es bieten sich zahlreiche Spielmöglichkeiten und Spielorte rund in und um das Feuerwehrhaus an.Für unsere Gruppenstunden bietet sich unser Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus an, den wir auch bei schlechtem Wetter immer aufsuchen werden und dieser sollte auch nach Möglichkeit unser Bring- und Abholort vor und nach den Gruppenstunden sein. Natürlich wollen wir aber versuchen, so viel wie möglich in der Natur zu verbringen besonders bei herrlichem Sonnenschein im Sommer oder tollem Schnee für eine kleine Schneeballschlacht im Winter.
4. Die ersten Gruppenstunden und Treffpunkte
Wir treffen uns immer am letzten Samstag im Monat um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Lambertsneukirchen.Dauer der Gruppenstunde ist in der Regel 2,0 Stunden. Falls es einmal länger dauern sollte, dann werden Sie frühzeitig per Elternpost informiert.
5. Beiträge/Kosten
Die Kinderfeuerwehr ist für alle Kinder kostenfrei.Bei Ausflügen oder besonderen Anschaffungen, die sich die Kinder wünschen, erlauben wir uns einen kleinen Unkostenbeitrag zu erheben. Dieser wird aber immer in einem angemessenen, überschaubaren Rahmen sein und lange genug im Voraus angekündigt werden.
6. Kleidung
Kleidung in der Kinderfeuerwehr sollte Witterungsbedingt entschieden werden. Da wir aber meist bei Regenwetter unser geplantes Programm in den Gruppenräumen halten werden, ist eine regenfeste Kleidung nicht erforderlich.Für Ausflüge und sonstiges Sonderprogramm geben wir Ihnen extra ein Schreiben mit oder kündigen es in der Elternpost an.
7. Bringen und Abholen
7.1. Die Bringzeit
Die Bringzeit richtet sich je nach Vorhaben. Die normalen Gruppenstunden beginnen um 14.00 Uhr und enden um 16.00 Uhr. Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zur Gruppenstunde zu bringen.
7.2 Fehltage
Wenn Ihr Kind nicht erscheinen kann, bitten wir Sie, rechtzeitig Bescheid zu geben.
7.3 Wer darf abholen?
In der Regel werden die Kinder von den Eltern oder Erziehungsberechtigten gebracht, sowie abgeholt. Falls neben Ihnen, auch andere Personen Ihr Kind holen dürfen, brauchen wir hierzu eine schriftliche Vollmacht von Ihnen. Diese Personen werden dann in Ihrem Anmeldeformular notiert.
7.4 Selbstständiges Kommen und Gehen der Kinder
Wer den Weg zu unseren Gruppenstunden selbstständig bewältigt, der darf dies gerne tun. Allerdings benötigen wir auch hierzu eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten. (Ist mit Ausfüllen des Anmeldeformulars erledigt)
7.5 Erkrankung des Kindes
Bitte informieren Sie unser Team über ansteckende oder für Sie wichtige Erkrankungen Ihres Kindes um eine mögliche Ansteckung von übertragbaren Infektionskrankheiten zu vermeiden, müssen Informationen dieser Art bitte an uns weiter gegeben werden und wir bitten Sie in diesem Fall, Ihr Kind zu Hause zu lassen.
8. Mögliche Gefahren in der Kinderfeuerwehr
Kratzer und Schürfwunden gibt es überall und können auch bei uns vorkommen. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir wissen, ob Ihr Kind die Tetanusimpfung hat oder nicht. So können wir besser reagieren und agieren.
8.1 Grundregeln der Kinderfeuerwehr
- Wir gehen freundlich, achtsam und kameradschaftlich miteinander um
- Wir halten uns immer in Sicht- und Hörweite der Erwachsenen auf
- Wir halten uns an die Gemeinschaftsregeln, die wir miteinander aufgestellt haben
8.2 Zecken-FSME & Borreliose
Als Schutz vor Zecken wäre uns bei Natur- und Waldausflügen wichtig, dass die Kinder ausreichend geschützt sind durch z.B. langer Hose, festes Schuhwerk und Kopfbedeckung.
8.3 Hygiene
Die Kinder sind unserer Meinung nach alt genug, um zu wissen, dass man sich z.B. nach dem Toilettengang die Hände wäscht. Daher nur die kurze Anmerkung, dass wir bei nicht einhalten, die Kinder darauf hinweisen werden.
9.0 Zusammenarbeit zwischen Eltern & Kinderfeuerwehr Team
Damit sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt, ist es uns wichtig, einen stetigen Austausch zwischen Eltern & Kinderfeuerwehr Team zu halten. Bitte teilen Sie uns besondere Vorkommnisse und Befindlichkeiten Ihres Kindes mit (z.B. traurig, kränklich, etc.)
9.1 Elterngespräche
In der Regel halten wir zu Beginn mit Ihnen ein Einführungs- und Informationsgespräch. Danach nur nach Bedarf.
9.2 Elternpost
Um unsere Arbeit etwas transparent zu machen erhalten Sie bei Bedarf (Aktivitäten, Neuigkeiten & Informationen) frühzeitig eine Elternpost.
9.3 Elternarbeit
Wir wollen auch Sie, liebe Eltern, gerne an einigen Aktivitäten teilhaben lassen. Wie z.B. Nachtwanderung mit Lagerfeuer oder einer Adventsfeier und vielem mehr. Dadurch sollen Sie uns, aber wollen auch wir Sie besser kennen lernen, um eine positive Gemeinschaft zu werden und ggf. auch Freundschaften entstehen können.
Außerdem sind wir auch sehr erfreut, wenn sich der ein oder andere von Ihnen dazu bereit erklärt, die Kinderfeuerwehr mit zu gestalten. Helfende Hände sind immer erwünscht.
10. Ablauf einer Gruppenstunde
Bei uns läuft kein Tag wie der andere ab. Wir haben so viele verschiedene Themen & Aktivitäten geplant, so dass man eigentlich keiner genauen Struktur folgen kann. Aber dennoch haben wir uns dazu entschlossen, bestimmte Gewohnheiten bei uns einzuführen und mit in die Gruppenstunden einfließen zu lassen, wie z.B. ein Begrüßungs- und Abschiedsritual.14.00 Uhr Eintreffen der Kinder14.05 Uhr Beginn der Gruppenstunde14.15 Uhr Programmdurchführung16.00 Uhr Ende der Gruppenstunde
11. Ziele unserer Arbeit
Die Ziele unserer Arbeit haben wir unter Punkt 1 schon einmal kurz angeschnitten.Grundlegend sollte sich die Arbeit mit den Kinderfeuerwehren an folgenden Zielen orientieren:
- Wecken des Interesses an/ Vorbereitung auf die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr
- Erziehung zu bzw. Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit
- Brandschutzerziehung (z.B. richtiges Absetzen eines Notrufs)
- Wecken des Interesses der Eltern für das Ehrenamt
- Heranführen an bürgerliches Engagement
In erster Linie sollen die Kinder Spaß haben in unserer Kinderfeuerwehr. Zum anderen durch Spiel- und Spaßangebote spielerisch an die „Arbeit" in der Feuerwehr herangeführt werden. Wir wollen den Kindern auch lernen, was Kameradschaft, Zusammenhalt und besonders was das WIR-Gefühl und „zusammen sind wir stark" bedeutet, so dass sie zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten heranreifen.
12. Öffentlichkeitsarbeit
Für die Kinderfeuerwehren ist Öffentlichkeitsarbeit interessant und nötig, um Akzeptanz zu schaffen, Unterstützung zu gewinnen und den zu Grunde liegenden Gedanken der Mitgliedergewinnung und- Bindung zu fördern.
13. Telefonkette
Diese so genannte Telefonkette wird erstellt, sobald die Gruppe gestartet ist. Die Funktion einer Telefonkette wird auf dieser Aushändigung noch genauer erläutert, sofern die Vorgehensweise noch nicht bekannt ist.
Quellen:
- Merkblatt des Landesfeuerwehrverband Bayern „Kinderfeuerwehren- grundlegende Informationen"
- Verschiedene Konzepte von Kindergärten und Kinderhorten
- Lehrordner: Bambini-Feuerwehren Rheinland-Pfalz
Merkblatt: Konzept / Kinderfeuerwehr Lambertsneukirchen
Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Lambertsneukirchen, Hauzendorferstraße 5, 93170 Lambertsneukirchen
Verfasser: Kinderfeuerwehr- Gruppenleitung, Brigitte SetzDruck: 1. Auflage, Stand 04/2014